(Quelle VDH.de)
Ursprungsland
Italien
Standardnummer
298
Widerristhöhe
Rüden: 43-48 cm (Idealgröße 46 cm), Hündinnen: 41-46 cm (Idealgröße 43 cm); Toleranz +1 cm
Gewicht
Rüden: 13-16 kg, Hündinnen: 11-14 kg
Verwendung
Trüffelhund
FCI-Gruppe 8
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion 3 Wasserhunde. Ohne Arbeitsprüfung.
Beschreibung: Lagotto Romagnolo
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
Kleiner bis mittelgroßer, wohl proportionierter, kräftig gebauter Hund von rustikalem Aussehen mit dichtem, gelocktem Haar von wollener Struktur.
VERHALTEN/CHARAKTER(WESEN):
Seine natürliche Begabung zum Revieren und sein ausgezeichneter Geruchsinn haben seinen Wandel zu einem vorzüglichen Trüffelhund begünstigt.
Sein Jagdinstinkt wurde durch genetische Auslese modifiziert: womit er durch den Wildgeruch von seiner Arbeit nicht abgelenkt wird. Der Lagotto Romagnolo ist gehorsam, genügsam, aufgeweckt, liebenswürdig, fest an seinen Meister gebunden und leicht auszubilden. Er ist zudem ein ausgezeichneter Begleit- und Wachhund.
Haar:
Wollige Struktur, niemals gedreht um dünne Schnüre zu formen, an der Oberfläche etwas rauh, mit engen Ring-förmigen Locken, mit sichtbarer Unterwolle. Die Locken sollen am ganzen Körper und der Rute gleichmäßig verteilt sein, ausgenommen am Kopf, wo die Locken nicht ganz so straff gerollt üppige Augenbrauen, sowie einen reichlichen Oberlippen- und Kinnbart bilden. Sogar die Backen sind dicht behaart. Das Deckhaar und besonders die Unterwolle sind wasserundurchlässig. Wenn das Haar nicht gekürzt wird, neigt es zur Verfilzung, (da es weiter wächst); deshalb muss das Haar mindestens einmal im Jahr vollständig geschoren werden.
Verfilztes Deckhaar und verfilzte Unterwolle müssen regelmäßig entfernt werden.
Das geschorene Haar soll nicht dichter als maximal 4 cm sein und es sollte mit der Silhouette des Hundes übereinstimmen. Nur am Kopf darf das Haar länger sein aber nicht so lang, dass es die Augen bedeckt. An der Genital- und Anal-Gegend sollte das Haar kurz geschoren werden. Das Haar darf nicht geformt und aufgebürstet werden wie bei den Pudel- und Bichon Frise Rassen.
Zu kurz geschorenes Haar verhindert dass es sich verlockt oder auch die Beurteilung der Textur. Jeglicher übermäßiger Haarschnitt wird den Hund von der Beurteilung ausschließen. Der korrekte Schnitt ist nicht pompös und hilft das natürliche, rustikale Aussehen, welches typisch für die Rasse ist, hervorzuheben.
FARBE:
Einfarbig unrein weiß, weiß mit braunen oder orangen Flecken, braunschimmel, einfarbig braun (in verschiedenen Tönungen) mit oder ohne weiß, orange mit oder ohne weiß. Einige Hunde haben eine braune bis dunkelbraune Maske. Brand Markierungen (in verschiedenen Schattierungen) sind zulässig.
Impressum nach §6 TDG:
vitaunica.de
Tamara Heilrath
Nelkenstraße 15
82362 Weilheim
Alle Rechte vorbehalten, All rights reserved
Alle Texte, Bilder und andere Medien auf dieser WebSite unterliegen dem Copyright/ Urheberrecht von Tamara Heilrath, falls nicht anders angegeben.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ergänzender Hinweis: Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.